-
Patient Summary
René Spronk (Firely), Gabriel Kleinoscheg (ELGA GmbH)Erledigt
-
Clinical Data Repository: Herausforderungen, Learnings und Perspektiven
Jürgen Hinterreiter (Vinzenz Gruppe)Erledigt
-
Fax - Plattformgerichtete Kommunikation
Sebastian Wöß (DICOM Austria User Group)Erledigt
-
Digisanté CH
Mathias Becher (Bundesamt für Gesundheit)Erledigt
-
Bilddatenaustausch in Österreich - Status Rollout
Emmanuel Helm (ELGA GmbH)Erledigt
-
ELGA Highlights
Stefan Sabutsch (ELGA GmbH)Erledigt
-
Geplante Abstimmungsverfahren der HL7 Austria 2025
Alexander MenseErledigt
-
Bilddatenaustausch in Europa
Silvia Winkler (DICOM Austria)Erledigt
-
Generalversammlung HL7 Austria
Stefan Sabutsch (HL7 Austria)Erledigt
-
EHDS Stakeholder Engagement
Helene Prenner (ELGA GmbH)Erledigt
Dr. Stephan Federsel arbeitet seit 14 Jahren mit der digitalen Transformation des Österreichischen Roten Kreuzes,
Landesverband Oberösterreich. Zwölf Jahre lang war er als Teammanager in der Blutspendezentrale tätig, seit 2022 leitet er die IT-Standorte des
Landesverbandes Oberösterreich. Dadurch hat sich sein Fokus auf Digitalisierungsmöglichkeiten deutlich erweitert,
während zugleich auch IT-Basisthemen in seinen Verantwortungsbereich fallen.
Als im Jahr 2019 die Entscheidung getroffen wurde, den
Spendenprozess der Blutspende in Oberösterreich vollständig zu digitalisieren, stand ein zentrales Ziel im Fokus: die Blutspende-Plattform auf standardisierte und sichere Systemgrundlagen zu stellen, die flexibel erweiterbar sind.
Daher wurde von Beginn an auf
FHIR als Kommunikationsstandard gesetzt. Dies ermöglicht unter anderem die digitale Erfassung von Spenden, die Verwaltung von Befunden und die Anpassung von Systemeinstellungen.
Mittlerweile nutzen mehrere Landesverbände des Österreichischen Roten Kreuzes dieses System.