-
Patient Summary
René Spronk (Firely), Gabriel Kleinoscheg (ELGA GmbH)Erledigt
-
Mein Blut
Dr. Stephan Federsel (Rotes Kreuz Landesverband Oberösterreich)Erledigt
-
Sick Healthcare: Symptoms, Causes, and Cure
Madis Tiik (Estonian eHealth Foundation)Erledigt
-
Digisanté CH
Mathias Becher (Bundesamt für Gesundheit)Erledigt
-
Optimierte Patientenbehandlung durch Standards in der Diagnoseerfassung
Alexander Moussa (Österr. Ärztekammer)Erledigt
-
Generalversammlung HL7 Austria
Stefan Sabutsch (HL7 Austria)Erledigt
-
Fax - Plattformgerichtete Kommunikation
Sebastian Wöß (DICOM Austria User Group)Erledigt
-
EHDS Stakeholder Engagement
Helene Prenner (ELGA GmbH)Erledigt
-
Bilddatenaustausch in Europa
Silvia Winkler (DICOM Austria)Erledigt
-
Wissensbasierte Digitalisierung klinischer Kernprozesse
Dr. Michael Roiss (Treetop Medical GmbH)Erledigt
Das e-Health Codierservice unterstützt bei der standardisierten und interoperablen Dokumentation und Kommunikation im Gesundheitswesen, Forschung und Systemsteuerung. Es bietet ein Vokabular an medizinischen Begriffen an, einschließlich der Überführung der Begriffe zu den Terminologien SNOMED CT, ICD-10 & Orphanet. Ziel des e-Health Codierservices ist die Bereitstellung qualitätsgesicherter terminologischer Services für Anwender:innen im Gesundheitswesen, sowie für die Forschung und die interessierte Öffentlichkeit.
Das e-Health Codierservice befindet sich aktuell in der technischen Pilotphase und steht Softwareherstellern als Schnittstelle zur Integration zur Verfügung. Es wird technisch vom BMSGPK entwickelt und kostenlos zur Verfügung gestellt. Die fachlich-terminologische Entwicklung wird von der ELGA GmbH in enger Zusammenarbeit mit dem BMSGPK verantwortet.
Weitere Informationen finden Sie unter: codierservice.ehealth.gv.at