-
FHIR Starter
Oliver Krauss (HL7 Austria)Erledigt
-
Begrüßungskaffee
Erledigt
-
Mittagspause
Erledigt
-
Mittagspause
Erledigt
-
Kaffeepause
Erledigt
-
Geplante Abstimmungsverfahren der HL7 Austria 2025
Alexander MenseErledigt
-
Mein Blut
Dr. Stephan Federsel (Rotes Kreuz Landesverband Oberösterreich)Erledigt
-
Begrüßungskaffee
Erledigt
-
Clinical Data Repository: Herausforderungen, Learnings und Perspektiven
Jürgen Hinterreiter (Vinzenz Gruppe)Erledigt
-
Mittagspause
Erledigt
FHIR IG
Ort: Prater 3
-
04.03.25, 14:00
-
04.03.25, 17:30
(Europe/Vienna)
(3 Stunden 30 Minuten)
Andreas Schuler (HL7 Austria)
Dieser praxisorientierte Workshop bietet eine fundierte Einführung in die Erstellung und Anwendung von FHIR Implementation Guides (IGs). Teilnehmer:innen lernen, eigene FHIR-Profile zu definieren, zu validieren und zu dokumentieren, um interoperable Gesundheitslösungen zu entwickeln. Der Workshop richtet sich an Entwickler:innen, Architekt:innen und Fachleute im Gesundheitswesen, die FHIR-konforme Standards effizient umsetzen möchten.
Tools und Werkzeuge:
- Für das Ausführen des IG Publisher und damit das Erstellen eines Implementierungsleitfadens ist eine Java-Installation am Rechner erforderlich eine aktuelle Java Version kann unter https://www.java.com/de/download/manual.jsp bezogen werden.
- Jekyll: Das Jekyll-Framework wird von *IG Publisher* verwendet um die einzelnen Teile des Implementierungsleitfadens in eine Webseite und damit den gerenderten Implementierungsleitfaden zu überführen.
- Node Package Manager: Der Node Package Manager wird verwendet um den IG Publisher zu Paktieren für die darauffolgende Publikation in der HL7 FHIR Registry. https://www.npmjs.com/get-npm
- Sushi: Sushi ist streng genommen ein Transpiler, der auf Grundlage einer domänenspezifischen Sprache (FHIR Shorthand) eine effiziente Möglichkeit für das Erstellen von FHIR Implementation Guides darstellt. Die Installation von Sushi erfolgt via Node Package Manager. Öffnen Sie dazu ein Konsolenfenster und tippen sie nachfolgendes Kommando ein: npm install -g fsh-sushi
Als Vorbedingung für die Installation muss der Node Package Manager installiert sein. Weitere Details zur Installation von Sushi finden sich unter https://github.com/FHIR/sushi.
Für das Tutorial werden überdies folgende Tools zur Erstellung des Implementierungsleitfadens verwendet:
- Visual Studio Code: https://code.visualstudio.com
- Visual Studio Code FHIR Tools: https://marketplace.visualstudio.com/items?itemName=Yannick-Lagger.vscode-fhir-tools
- Visual Studio Code XML Language Server
- Visual Studio Code FHIR Shorthand
FHIR Tools, der XML-Language Server als auch FHIR Shorthand können komfortabel über den Visual Studio Code Plugin Mechanismus installiert werden.